Klebemittel
Klebemittel gibt es in verschiedenen Ausführungen. Jede Art des Klebers hat ihre eigenen Vor- und Nachteile und eignet sich für unterschiedliche Aufgaben besser oder schlechter.
Flüssige Kleber gibt es in verschiedenen Ausführungen. Er wird flüssig auf die zu klebende Fläche aufgetragen. Er ist in verschiedenen Haftstärken und für verschiedenen Materialien zu bekommen. Klebeflaschen haben eine kleine Öffnung, mit der sehr punktuelles Kleben möglich ist. Durch die Flüssigkeit des Klebers muss man allerdings acht geben mit dem Kleber nicht zu schmieren. Dafür kann man den Kleber aber auch an schwer erreichbaren Stellen sehr leicht auftragen.
Klebestifte lassen sich durch ihre feste Form besonders leicht und ohne schmieren auftragen. Klebestifte sind besonders geeignet für das Kleben von Papier, da sich das Papier durch die geringe Flüssigkeit nicht wellt. nSprühkleber ist besonders einfach großflächig aufzutragen und wird vor allem bei Mappen und Präsentationen angewandt. Er lässt sich nach dem aufsprühen gut positionieren und hinterlässt keine Rückstände.
Kleberollen geben einen sehr sauberen Streifen Klebematerial ab. Man kann sie entweder dauerhaft oder wieder ablösbar erwerben. Durch ihre Präzision und einfache Handhabung bekommt man ein schnelles, professionelles Klebeergebnis. Kleberollen sind nachfüllbar und werden mit Kassetten bestückt.
Systembefestigungen eignen sich, wenn herkömmlicher Kleber wirkungslos ist. Sie bieten oft eine saubere und sichere Alternative zum Bohren. Viele Systembefestigungen lassen sich, wenn sie nicht mehr gebraucht werden, rückstandslos wieder ablösen. Mit ihnen lassen sich auch schwere Gegenstände sicher kleben. Sie sind besonders geeignet um Dinge, wie Haken oder Bilder, an der Wand zu befestigen.